Die Sopranistin Hyun-Jung Lim wuchs in Seoul (Südkorea) in einer musikalischen Familie auf. Schon in frühester Kindheit zeigte sie großes Interesse am Gesang: so war sie bereits mit 12 Jahren Chorsängerin und Solistin in einem Kirchenchor in Seoul. Mit 15 Jahren erhielt sie ersten Gesangsunterricht und absolvierte nach der Schulzeit ein vierjähriges Bachelorstudium Gesang an der Kyung-Hee Universität Seoul. Sie gab in ihrer Heimatstadt Liederabende und leitete dort einen Männerchor.
1994 kam sie für ein Auslandssemester an die private Hochschule Wien Musikpädagogik mit dem Hauptfach Gesang und den Nebenfächern Chorleitung, Klavier und Querflöte. Parallel nahm sie Gesangsunterricht bei Anneliese Luetjohann in Bonn.
Nach dem Studienabschluss an der Kölner Universität 2006 erhielt sie wichtige musikalische und sprachliche Impulse bei der renommierten Kölner Konzertsängerin Ingrid Schmithüsen.
Von 2012 bis 2015 studierte Hyun-Jung Lim Barockgesang in der Klasse von Prof. Kai Wessel an der Abteilung für Alte Musik der Kölner Hochschule für Musik und Tanz. Den Master Barockgesang Sopran schloss sie im Februar 2015 ab.
Seit 1997 ist Hyun-Jung Lim als Konzertsängerin in Köln/Bonn/Rhein-Sieg tätig. Sie erhielt Engagements an den Opern in Bonn und Wuppertal (Don Giovanni, Fledermaus, Otello, Evita, Der fliegende Holländer, Jephta, Orpheus, Fidelio) und konzertiert u.a. mit der Klassischen Philharmonie Bonn unter Leitung von Heribert Beissel.
Besonders am Herzen liegt ihr die geistliche Alte Musik, durch die sie ihrem christlichen Glauben Ausdruck verleihen kann. Hyun-Jung Lim lebt mit ihren drei Kindern in Königswinter.